10 % RABATT AUF IHRE BESTELLUNG – REGISTRIEREN SIE SICH FÜR DIE MAILINGLISTE
Kostenlose Lieferung über CHF 91*
60 Tage Rückgaberecht*
Weltweite Lieferung*

Deus-ex-machina-brand-timeline

Deus ex machina
Marken-Timeline

Motochic, Surf-Spirit, freizügiges Design und eine Erkundung der Verschmelzung von Kunst, Kleidung und Aggro – Deus Ex Machina besetzt seinen eigenen einzigartigen Raum in der Kleidungs- und Lifestyle-Kultur.

Kaufen Sie Deus ex machina

Deus Ex Machina ist teils als Custom-Bike-Hersteller, teils als Hersteller von Surf- und Reitausrüstung und teils als beliebter Anbieter von Kaffee, Live-Musik und Galerieausstellungen gegründet und bleibt eine berauschende, schwere, aufgehobene Marke, die Grenzen überschreitet.

Biker, Boarder, Beatniks, Thrasher, Titanen und Trekker – Deus ex Machina mischt mit T-Shirts, Pullovern, Jacken und Accessoires neben seinen Kult-Fahrrädern und Surfbrett-Angeboten mit T-Shirts, Pullovern, Jacken und Accessoires Einzug in die Outdoor-, Streetwear- und Extremsportszene.

Deus Ex Machina ist alles andere als eine einfache Bekleidungsmarke und geht über das hinaus, was Sie von einem durchschnittlichen Modelabel erwarten würden, mit einer einzigartigen Perspektive, einer innovativen Kultur und einem völlig neuen Ansatz für Surfen, Reiten und Markenerlebnis. Wenn Sie auf der Suche nach Kleidung sind, die nicht den neuesten Trends folgt, sondern in die kreative Kultur des Old-School-Motorradfahrens, Surfens und Skateboardens passt, ist Deus Ex Machina eine Marke, die möglicherweise Anklang findet. Eine umfangreiche Sammlung an Kleidungsstücken sowie die Einführung verschiedener „Tempel“ auf der ganzen Welt sind Teil der entspannten, kreativen Deus-Philosophie und -Persönlichkeit.

Ursprünglich drehte sich die Geschichte der Marke Deus Ex Machina um die Entwicklung und Herstellung von Motorrädern. Ihre Modelinie kam zu einem späteren Zeitpunkt hinzu, um ihr Angebot abzurunden und den Fans der Marke in allen Teilen der Welt die Kraft von Deus näher zu bringen. Heute arbeitet die erfolgreiche Motorrad- und Kulturmarke mit einigen der größten Namen der Welt zusammen, um noch mehr Menschen zukunftsweisende Mode und Individualismus zu bieten.

Aber wo zum Teufel hat das alles angefangen? Und welche Nebenwege wurden in der Geschichte von Deus Ex Machina beschritten? Lassen Sie uns etwas tiefer in die Entwicklung von Deus Ex Machina eintauchen und die Geschichte erkunden, wie die Marke zu dem wurde, was sie heute ist.

2006: Wo alles begann

Deus Ex Machina wurde von Dare Jennings mit dem Geld gegründet, das er durch den Verkauf der legendären Surfwear-Marke Mambo aus den 80er und 90er Jahren gesammelt hatte, und erwacht 2016 zum Leben. Entstanden aus der Liebe seines Besitzers zum Fahren von Crash-Breakern und maßgeschneiderten Fahrrädern.

Wenn Sie jemals an einem Strand waren, werden Sie sich an Mambo erinnern. Die respektlose Surfbekleidungslinie begann 1984 mit einigen von Jennings und seinem Kumpel Andrew Rich entworfenen Siebdruck-T-Shirts, bevor sie zu einem festen Bestandteil auf jedem Strandabschnitt der Welt wurde. Bis zum Jahr 2000 hatte Mambo die australische Olympiamannschaft mit Trainingsanzügen für die Spiele in Sydney ausgestattet und von da an war es vielleicht unvermeidlich, dass Jennings spontan zu seinen Wurzeln zurückkehren würde.

Ähnlich wie bei Mambo basiert die Philosophie von Deus Ex Machina bei der Markteinführung auf Lebensstil und Kultur statt auf Produkt und fördert einen individuellen und einzigartigen Ansatz beim Surfen, Motorradfahren und allen anderen Aktivitäten in dieser Richtung. Als lebenslanger Fan von Motorrädern und Surfen schuf Jennings Deus Ex Machine als Ausdruck seiner eigenen Leidenschaft und Begeisterung und nutzte seine früheren Erfolge, um eine globale Marke mitzubegründen.

Jennings und Mitschöpfer Carby Tuckwell (ehemaliger Kreativdirektor von Moondesign) eröffnen eine erste Deus-Filiale in Camperdown in Sydney, Australien, als kreativen Gemeinschaftsraum zur Bearbeitung kundenspezifischer Motorradteile und zur Herstellung maßgeschneiderter Fahrräder. Sie beginnen ihre Reise mit einer unerprobten Designphilosophie zu einem Namen mit weltweiter Strahlkraft. Das Paar hat immer gesagt, dass es jeden Tag mit dem Fahrrad zum Strand gefahren ist – daher die Mischung aus Motorrädern und Surfen als die Seele von Deus.

Hier nur eine Pause für Uneingeweihte, um die Identität Deus Ex Machina mit der Bedeutung hinter dem Markennamen in Verbindung zu bringen. Deus Ex Machina (ausgesprochen „Day-us Ex Mack-in-ar“) bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt „Gott aus der Maschine“. Das aus dem antiken griechischen und römischen Drama stammende Konzept beschreibt eine Situation, in der etwas Unerklärliches geschieht (z. B. die Ankunft einer Gottheit in menschlicher oder gottähnlicher Form), um ein scheinbar unmögliches Szenario zu entwirren. Los geht's – und wir tauchen ein in die Welt der Marke Deus.

Bei der Markteinführung ist Deus Ex Machina eine ausschließlich in Australien ansässige Marke, deren Hauptaugenmerk auf Radfahren und maßgefertigten Teilen und nicht auf allem, was mit Mode zu tun hat, liegt. Der ursprüngliche Deus-Showroom/Kaffeehaus/Werkstatt basiert auf Offenheit und Inklusivität und wurde im Vorort Camperdown der größten Stadt Australiens eingerichtet. 

Der Veranstaltungsort, ein ehemaliges Fabrikgebäude, erhielt schnell den Beinamen „Tempel der Begeisterung“. Dieses Konzept eines kulturellen Heiligtums beinhaltete die Zusammenführung von Werkstätten, Künstlerateliers, unabhängigen Designern und Angeboten an Speisen und Getränken im Geiste des Freidenkens und der Innovation.

2007: Deus plant Wachstum

Nach der erfolgreichen Eröffnung des ersten Camperdown-Standorts wächst Deus Ex Machina schnell über seine Wurzeln hinaus und erreicht ähnliche Gemeinschaften und Lebensstile auf der ganzen Welt. In dieser Phase rückt das Konzept des Kulturtempels in den Mittelpunkt der Marke. 

Anstatt nur einfachen Einzelhandel anzubieten, besteht das Ziel jedes Kulturtempels darin, eine vollständige Geschichte und eine vollständig eingetauchte Kultur zu bieten, die sich in die lokale Surf- und Fahrradlandschaft einfügt. Die Idee hinter Kulturtempeln besteht darin, mehr als nur eine Schaufensterfront zu bieten. Der Fokus auf Kreativität mit Kunst, Partys, Mode, Spaß und ein paar Drinks trägt dazu bei, dass Deus Ex Machina zu einem festen Bestandteil der Szene wird und nicht zu einer weiteren „coolen“ Streetwear-Marke.

Da Deus Ex Machina in seiner australischen Nische weiterhin Erfolg hat, macht es Sinn, sich mit gleichgesinnten Communities an Orten von Ibiza bis LA, von Mailand bis Biarritz zu vernetzen. Räume, in denen Deus Kunden mit den gleichen entspannten Philosophien und Werten finden konnte. 

In den nächsten Jahren beginnt Deus damit, sein Modesortiment von Fahrrädern und minimalistischen Bekleidungslinien zu erweitern, um alles von Boardshorts über Fahrradjacken und Neoprenanzüge bis hin zu Freizeitkleidung zu umfassen und Kultur durch sorgfältig gestaltete Bekleidungslinien zu vermitteln. Zwischen 2007 und 2009 sind Pläne für weitere globale Flaggschiff-Räume in vollem Gange.

2010: Ein Zuhause für Motorradbegeisterte

Während das aufgeregte Geschwätz immer mehr zunimmt, beginnen die Straßen rund um den in Sydney ansässigen Fahrradladen Deus jedes Jahr zu widerhallen, wenn sich Scharen von Fahrern versammeln, um Maschinen zu testen, Live-Musik zu hören und am Spieß gebratene Schweinefleisch-Sarnies mit Di-Lorenzo-Kaffee herunterzuspülen. Später zog Deus ein paar Blocks tiefer in einen noch größeren Tempel, der jetzt „Haus der einfachen Freuden“ heißt.

Der „Bike Buildoff“ wurde in den Jahren nach der Gründung von Dues ins Leben gerufen, um nicht-professionellen Motorradbegeisterten und ihren Kreationen eine Präsentation zu bieten. Während das Deus-Imperium weiter wächst, wächst auch die jährliche Fahrradbau-Challenge, bei der weltweite Standorte zum Wettbewerb hinzukommen, da das Unternehmen neue Filialen eröffnet.

2011: Ein neuer Bali-Standort für Deus Ex Machina

Deus finden ihren neuen spirituellen Treffpunkt für immer auf der fantastischen Insel Bali. Ein zweiter Tempel der Begeisterung wird im Ferienort Canggu an der Südküste eröffnet, gerade als eine neue Welle der Surfkultur die Küsten des Bali-Meeres erreicht.

Dieser neue Bericht über die Entdeckung Balis durch westliche Entdecker, der seit den 1970er-Jahren von australischen und amerikanischen Surfern bevölkert und von den berühmten röhrenförmigen Wellen der Insel angezogen wird, bietet mehr Strandbars, Bretter, Fahrräder und Barbecues als die Invasionen von Kolonialflotten aus dem 16. und 17. Jahrhundert viel später psychedelisch gekleidete Hippie-Reisende.

Bali wird mit der Einführung des Flaggschiffs „Temple of Enthusiasm“ zum neuen Kulturzentrum der Marke Deus Ex. Der neue Standort auf Bali orientiert sich stark an der lokalen Tattoo- und Tacos-Surfer- und Biker-Kultur und wird zur Blaupause für alle folgenden Tempel und Flaggschiffe. 

Die Atmosphäre des Canggu-Tempels wurde in Zusammenarbeit mit Dustin Humphrey, einem der bekanntesten Kreativen im Surfbereich, geschaffen und dreht sich alles um das Erlebnis und dann ums Einkaufen. An diesem Punkt beginnt Deus damit, Modelinien in größerem Umfang einzuführen und dieses kulturelle Gefühl durch die passende Kleidung zu fördern.

Bali ermöglichte es Deus, in Canggu groß herauszukommen, und der mittlerweile richtungsweisende Ort wird schnell zu einer coolen All-in-one-Angesagte-Kommune auf dem Weg eines jeden Surfers zum Echo Beach. Natürlich beherbergt der Canggu Temple of Enthusiasm einen Fahrradladen, ein Surf-Outlet und ist übersät mit Kunst- und Fotogalerien. Es gibt auch ein Café und einen Nachtclub für Partys und Auftritte sowie die Einführung der berühmten „Tacos 'n' Tattuesdays“-Essens- und Tätowier-Sessions.

2012: Deus Ex Machina kommt in die USA

Da Deus nun eine neue Welle globaler Vorherrschaft im Auge hat, betritt er mit einer weiteren Expansion amerikanischen Boden. Diesmal handelt es sich um eine New Yorker Basis und eine weitere Variante des Namenskonzepts, da „The Emporium of Post Modern Activities“ im Big Apple eröffnet wird. Ein gleichnamiges Angebot entsteht auch in Los Angeles, nur einen Steinwurf vom Santa Monica Pier und Venice Beach entfernt.

Mit ihrem Standort in Venice Beach greift die Marke die kalifornische Surf-, Bike- und Motorradkultur mit handverlesener Kleidung auf. Dazu kommen komplett individuell gestaltete Motorräder von Michael „Woolie“ Woolaway und eine große Auswahl an kuratierten Kunstwerken, die das endgültige Bild ergänzen. Da es sich um ein eher traditionelles Schaufenster handelt, bietet der Veranstaltungsort in Kalifornien Regale mit Kleidung, Accessoires und Ausrüstung, die vom ersten Standort der Marke in Camperdown, Sydney, inspiriert sind.

In diesem Jahr kommt auch die „X Reigning Champ Collection“ auf den Markt, mit einem dezenten Lookbook aus grauen Fleece-Hoodies, komplett mit integrierter Sturmhaube und dazugehöriger Fahrerjacke. Diese frühe Zusammenarbeit zwischen Deus und dem aus Vancouver stammenden Newcomer Reigning Champ ist ein klares Zeichen dafür, dass sich die haarige Biker-Kleidung von einst in etwas völlig Ausgefalleneres und Passenderes verwandelte, um Streetwear mit Anspielungen auf altmodischen, lederähnlichen Stil zu verbinden.

Dieser Trend setzt sich fort, als Deus den bekannten japanischen Motorradhandschuhhersteller Harold's Gear anruft und eine Reihe von Lederhandschuhen mit Gürtel und dem Ex Machina-Logo vorschlägt. Die Zusammenarbeit geht weiter, indem Deus dem damals angeschlagenen Hersteller eine weitere Chance gibt, seinen legendären „Gripping Glove“ aus Napa-Rindsleder komplett mit Deus-Markierungen herzustellen. Es gibt dem Vintage-Bike-Outlet einen Aufschwung, und selbst jetzt ist Harold's immer noch da draußen, in Tokio, und verkauft Lederwaren.

2013: Deuce kündigt mehrere Schuhkollaborationen an

Deus gibt Vollgas und arbeitet mit Santalum aus Indonesien zusammen, um einige wirklich robuste Bikerstiefel herzustellen. Das Schuhwerk trägt den passenden Namen „Santalum X Deus“ und ist aus rohem Büffelleder mit einer rahmengenähten Goodyear-Sohle gefertigt. 

Stahlkappen runden den Hartschalen-Look ab und verbinden Jennings und Tuckell von Deus mit zwei Schuhmacherfreunden aus Java, deren Geschichte ihre eigene ergänzt. Seit die Holländer die Insel im 17. Jahrhundert kolonisierten, hat Indonesien eine große Bedeutung in der Stiefelherstellung. Aber Santalum wurde gegründet, nachdem seine Gründer frustriert waren, weil sie unter ihren Schusterkollegen aus Bandung keine anständige Fahrradvariante finden konnten.

In diesem Jahr findet auch eine der ersten und berühmtesten Kooperationen von Deus Ex Machina mit einer bekannten Schuhmarke statt Converse

Mit ihrem Debüt im Juli 2013 erscheinen die Deus Ex Machina x Converse Schuhe in Form der Jack-Purcell-Silhouette, wobei in der Kollektion eine Kombination aus Schwarz-, Burgunder- und Whiskey-Tönen verwendet wird, um den altmodischen Stil vieler davon anzusprechen Deus' eigene Modelinien. Die Converse Kollaboration ist exklusiv über Deus Ex Machina Flaggschiffe in Kalifornien und Australien erhältlich.

2014: Deus expandiert von Mailand nach Japan

Dies ist das Jahr, in dem Deus mit der Eröffnung seines Cycleworks-Stores in Mailand erneut für Aufsehen sorgt. Deus zieht die Augenbrauen hoch, indem er von motorbetriebenen Zweirädern zu solchen übergeht, die menschliche Anstrengung erfordern. Italien ist seit langem für seine Liebe zum Radfahren bekannt und ist der perfekte Ausgangspunkt für diesen neuen Deus-Flirt mit Pedalkraft.

Natürlich gibt es bei der Markteinführung eine Reihe von Ausrüstungsgegenständen für Radsportbegeisterte, da Deus sich mit De Marchi zusammenschließt – dem angeblich ältesten Fahrradbekleidungsunternehmen der Welt. Die gemeinsame Linie setzt stark auf die Merinowollmischung, die seit langem in Trikots und Radlerhosen bekannt ist und den Namen des italienischen Speed-Rennfahrers trägt, der sich in den 1920er und 30er Jahren einen Namen gemacht hat. Von Hand gekurbelte gestickte Logos beider Partner erinnern an die sepiafarbenen Aufnahmen, als De Marchi selbst in vollem Gange war.

Barbour International, Lieferant der berühmtesten Wachsjacken und kostenlosen Strickwaren der Welt, kündigt dieses Jahr auch eine Zusammenarbeit mit Deus Ex Machina an. Die limitierte Linie von Barbour-inspirierten Motorradjacken, Bienenwachs-Oberteilen, Wollstoffen und handgezeichneten T-Shirts steht im Einklang mit der Positionierung von Deus als moderner Ausrüster für Dirt-Track-Biker. Die Abgasästhetik von Deus lässt sich mühelos mit Barbours über hundertjährigem Ruf für robuste Zuverlässigkeit kombinieren.

Die Barbour x Deuce Ex Machina Horace Jacke ist eine beliebte Ergänzung zu beiden Linien, mit der Praktikabilität und Vielseitigkeit von Barbour kombiniert mit der modernen Coolness der Marke Deus Ex Machina . Die Vintage-Biker-Ästhetik dieser interessanten Zusammenarbeit besteht aus gewachster Baumwolle mit Lederdetails und passt perfekt zum bestehenden Deus-Biker-, Surfer- und postmodernen Vibe.

An anderer Stelle betritt Deus endlich Japan – das Land, das die Liebe der Firmengründer zu Motorrädern maßgeblich inspiriert hat – mit einem neuen Flagship-Store im Herzen der florierenden Kunst- und Jugendmodeszene im Tokioter Stadtteil Harajuku.

Das als „Residenz der Vergänglichkeit“ bezeichnete Geschäft im Herzen von Japans einzigartigem Modeviertel ist neben dem Verkauf der Modelinien und Kooperationen von Deus Ex Machina auch auf die Herstellung einzigartiger Motorräder spezialisiert. Während das in Harajuku ansässige Shore seinen Laden im Jahr 2020 schloss, ist das Unternehmen inzwischen nach Asakusa umgezogen und bietet einen kleinen Laden- und Caféstandort an, der die klassische Deus-Atmosphäre auf kompakterem Raum bietet.

2015: Custom Bikes & Fashion Collabs

Unter Beibehaltung ihres Ethos des Einzelhandels als Teil des Strebens nach Motorrad-Perfektion bringen die Deus-Ingenieure einen maßgeschneiderten Café Racer als Hommage an die legendäre BMW R100 auf den Markt. Der Rückblick auf die „Form und Funktion“-Tage der Straßensport-Blütezeit des deutschen Herstellers in den 1970er-Jahren wird unter großer Begeisterung der Fahrradpresse enthüllt.

Die Herbst-/Winterkollektion 2015 von Deus legt Wert auf eine bewusste Beibehaltung der Biker-Basics. Der mittlerweile beliebte Skull Bomber Knit präsentiert uns mit einer Mischung aus Woll- und Nylongarnen für strapazierfähige Roadtrips, während die neue Workwear-Jacke auf die einfachen Anforderungen von Mechanikern und Crews eingeht.

Deus arbeitet mit dem amerikanischen Schuhhersteller Oak Street zusammen, um eine exklusive Version des Trench-Stiefels der Schuhmarke herauszubringen. Der aus luxuriösem Horween Chromexcel-Leder gefertigte Stiefel verfügt über eine Goodyear-Rahmenkonstruktion und wird in einer eleganten schwarzen Farbe angeboten.

In diesem Jahr schließt sich Deus Ex Machina außerdem zum zweiten Mal mit Raen Optics zusammen, um eine Sonnenbrillenreihe im kalifornischen Surfer-Stil zu liefern, die perfekt zur entspannten Ästhetik der Marke passt. Die Rahmen wurden in einem speziellen Popup-Store am Harajuku-Standort von Deus Ex Machina eingeführt und bieten mühelose Coolness in einer Zusammenarbeit, die perfekt zur bestehenden Ästhetik der Deus Ex Machina Bekleidungskollektion passt.

2016: Eine besondere Deuce-Jacke und ein besonderes Custom-Bike

Ein weiterer Schritt in die Zukunft: Deus arbeitet mit Alpha Industries zusammen, um eine MA-1-Fliegerjacke herzustellen. Die gleichnamige Original-Bomberjacke der amerikanischen Marine und Luftwaffe wurde in den 1950er Jahren als Reaktion auf die neuen extremen Anforderungen an Pilotenkleidung im Jet-Zeitalter auf den Markt gebracht. 

Diese Zusammenarbeit von 2016 war äußerst authentisch und brachte Dues mit Alpha zusammen, die seit über einem halben Jahrhundert Militärjacken herstellen. Alpha hatte 1963 den ursprünglichen Auftrag der US-Regierung für den MA-1 erhalten. Sie werden den MA-1 viele Male in Aktion gesehen haben, da er von mehreren Polizeistaffeln und Streitkräften auf der ganzen Welt bevorzugt wird. Kinobesucher haben den MA-1 auf dem Rücken von Steve McQueen entdeckt Der Jäger (1980), Kevin Costner in Bull Durhamund Keifer Sutherland als Jack Bauer in 24.

Der leitende Fahrradbauer bei Deus, Jeremy Tagand, leitet ein Projekt zur Entwicklung eines maßgeschneiderten Fahrrads namens „The Onyx“, das über ein exklusives Surfbrett an der Seite verfügt. Mit einem dezenten, komplett schwarzen Finish kombiniert das Fahrrad Teile klassischer japanischer und europäischer Modelle mit modernen Komponenten für ein einzigartiges Fahrgefühl, das sich ideal für Ausflüge an den Strand eignet.

2017: Führungswechsel bei Deus Ex Machina

Berichten zufolge hat Dare Jennings seinen Anteil an Deus verkauft, obwohl er in den Wirtschaftsseiten kaum erwähnt wurde. Der minimale Aufwand täuscht über eine große Sache hinweg. Der neue CEO von Deus soll Federico Minoli sein. Als ehemaliger Chef des italienischen Motorradherstellers Ducatti und der Mann, der zuvor an der Spitze der Modehäuser Bally, Benetton und Woolrich gestanden hatte, scheint Minoli nahtlos zu Deus zu passen.

Deus setzt seinen fröhlichen Weg mit der Einführung der Sunbleached Collection fort. Überfärbt und überwaschen verkörpert die Kollektion perfekt den abgenutzten Look, den alle Outdoor-Typen erzielen, wenn sie ihren liebsten Pullover, ihr liebstes T-Shirt oder ihre liebste Mütze in der glühenden Sommersonne tragen.

In diesem Jahr bringt Deus außerdem eine Reihe von Stiefeln auf den Markt, die in Zusammenarbeit mit der englischen Schuhmarke Trickers entstanden sind. Mit einer Auswahl von drei klassischen Stilen, die die Erfahrung von Trickers im Schuhbau mit dem Design-Flair von Deus Ex Machina kombinieren, sind die Stiefel exklusiv in den Deus-Filialen in Sydney, Mailand und Venice Beach erhältlich.

2019: Südafrika heißt Deus Ex Machina willkommen

2019 wird Deus Ex Machina mit dem Homestead of Perpetuity auf einem völlig neuen Kontinent eingeführt. Dieses Geschäft in Kapstadt umfasst neben der Kunstfertigkeit, der Kleidung und der Feier der Kultur, die Sie von der globalen Marke erwarten würden, auch ein voll ausgestattetes Café. 

Das in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert erbaute Café und Geschäft bietet einfachen Zugang zur Bucht und einen Friseur vor Ort, um das Kultur-an-einem-Ort-Erlebnis noch weiter zu steigern. 

Crossfit ist auch vor Ort mit regelmäßigen Live-Events und Sessions verfügbar, um das Flaggschiff in ein geschäftiges Zentrum für Surf-, Skate- und Motorradbegeisterte in Südafrika zu verwandeln.

2020: Celebrity Bikes und das Ende einer Ära (in Japan)

Während die neuen „Goldenen Zwanziger“ beginnen und maßgeschneiderte Motorräder an Legenden wie Billy Joel und Bruce Springsteen sowie den Hollywoodstar Ryan Reynolds geliefert haben, stellt Deus fest, dass er die Macher eines Films mitnimmt, der eine völlig entgegengesetzte Position zur Identität der Marke einnimmt den Hof machen.

Schmeichelhaft beschrieben als „schmalzige“ Teenager-Romanze, genauer vielleicht als „nichtssagender Flop“, Die Sonne ist auch ein Stern zeigte die weibliche Hauptrolle des Films für immer in einer nicht von Deus produzierten Bomberjacke, die mit dem Firmenlogo verziert war. Die Behauptung, die Kleidung sei „knallig und minderwertig“, wurde als Beleidigung hinzugefügt, als die männliche Hälfte des Films in authentischen Deus-Kostümen in den sozialen Medien erschien. Da das Unternehmen nicht mit solchen mit Zucker überzogenen Kleidungsstücken in Verbindung gebracht werden wollte, lehnte es die „Nachahmungsqualität“ von Artikeln ab, die diesen Namen trugen.

Mittlerweile ist die Marke wieder fest in der kultivierten, coolen Welt, in der Deus mittlerweile bekannt ist, und arbeitet mit dem New Yorker Designstudio Young Jerks zusammen, um eine neue Linie zu entwickeln. Die Kollektion mit dem Titel „This Must Be The Place“ umfasst T-Shirts, Hemden, Jacken und eine Reihe von Motorradaufklebern, die alle von der Typografie und Illustration der 1950er, 60er und 70er Jahre inspiriert sind. Young Jerks hatte ein Jahrzehnt zuvor eines der ersten Deus-Logos überhaupt entworfen und das „Bad Manners“-T-Shirt gilt schnell als ein entsprechend umwerfendes Highlight in der Reihe.

Anlässlich der Schließung des Harajuku-Standorts von Deus Ex Machina und des Umzugs in einen kompakteren Raum in Tokio stellt die Marke ihr letztes maßgeschneidertes Motorrad vor, das in der Werkstatt hergestellt wurde. Das Motorrad basiert auf einer BMW R1000RS von 1982, die jahrelang eingelagert war, und trägt den Namen „Two Face“, was auf sein Design anspielt, das es dem Fahrer ermöglicht, das Setup zwischen entspanntem Straßenkreuzer und reaktionsfähigem Rennmotorrad einfach anzupassen.

2021: Deus Ex Machina kommt nach Südamerika

Die neueste Ergänzung der globalen Präsenz von Deus Ex Machina ist „Mansion of Munificence“, ihr Flaggschiff-Standort in Brasilien. Als buchstäblicher Herrenhausraum, der in den 1950er Jahren geschaffen und in ein postmodernes Design umgewandelt wurde, bietet das Flaggschiff neben einer Kunstgalerie, einem Restaurant, einer Lounge und einem Partybereich auf dem Dach auch ein Einkaufserlebnis vor Ort. 

Als eines der bislang größten Flaggschiffe zeigt der Standort in Sao Paulo die Stärke der Marke weltweit, wobei neue Bekleidungssortimente und Kooperationen weiterhin die Regale füllen. Sao Paulo dürfte für Deus Ex Machina der bisher ehrgeizigste Start eines Flaggschiff-Standorts sein, mit umfangreicher Grundfläche und reichlich Unterhaltung vor Ort, um Tag und Nacht etwas zu bieten.

Deus setzt seine sorgfältig ausgewählten Kooperationen fort, indem er sich mit den legendären Pionieren der Kletterbekleidung zusammenschließt Gramicci. Zu den Trikots, Fleecepullovern und Kopfbedeckungen gibt es zwei neue Versionen von Gramiccis charakteristischen „G Pants“. Die technischen, robusten Teile sind eine subtile Anspielung auf die Outdoor-Bekleidungskultur mit kräftigen Farben und minimalen Vermerken wie einem kleinen Deus-Logo unter Gramiccis unverwechselbarem Markenbund.

Für eine weitere Zusammenarbeit arbeitet Deus mit der Luxusuhrenmarke Breitling zusammen. Der hochwertige, sportlich ausgerichtete Charakter der klassischen Breitling passt perfekt zur Ästhetik und zum Feeling der Deus Ex Machina . Die Top Time Deus Limited Edition kommt 2021 auf den Markt und bietet eine stilvolle Luxusuhr mit einer vom Motorradfahren inspirierten Ästhetik der alten Welt. Die Verwendung von braunen Lederarmbändern, einem cremefarbenen Zifferblatt und orangefarbenen Farbakzenten passt perfekt – mit genau der richtigen Portion Retro-Coolness – in die maßgeschneiderte Motorrad- und Surfkollektion von Deus. Mit einer Limitierung von 1.500 Stück bietet die Breitling-Kooperation Luxus und Stil für viele der High-End-Kunden, die Deus anzieht.

Die Zusammenarbeit für Deus geht weiter, dieses Mal mit der berühmten japanischen Marke Addict für die Einführung von zwei Bikerjacken im japanischen Retro-Stil, inspiriert vom Charme der alten Welt der Biker-Community. Mit der Option für eine dezente schlichte Jacke oder für ein Modell mit vollflächigem Aufdruck auf der Rückseite nutzt jede Jacke das in den 1930er und 1940er Jahren für Reitbekleidung populäre Schaffellleder und trifft damit genau den Nostalgiefaktor, den Deus Ex Machina schätzt.

 

Deus Ex Machina heute und in die Zukunft

Das Konzept von Deus gilt bis heute. Es ist eine Vision, den weniger beschrittenen Weg zu beschreiten – sei es dieser Deus Ex Machina Jacken, Hoodies, T-Shirts oder ikonisch Deus-Kappen; Motorräder oder Surfbretter; Lederbekleidung oder Neoprenanzüge; Essen, Kaffeekultur oder Kunst.

Als globale Marke, die sich auf lokale Trends konzentriert, ist Deus Ex Machina eine einzigartige Kombination aus Eleganz und Bodenständigkeit. Da jedes Flaggschiff seine eigene Mischung aus lokaler Kultur und internationalem Design und Philosophie bietet, tragen die Kernwerte des Unternehmens – Inklusivität, Authentizität und Begeisterung – dazu bei, Deus zu der Marke zu machen, die es heute ist. Mit einem Jahresumsatz von 13 Millionen US-Dollar allein im Jahr 2021 ist dies eine Marke, die Sie im Auge behalten sollten, wenn Sie die Retro-Seite der Surf- und Motorradkultur lieben.

Für wen ist Deus Ex Machina konzipiert? Einst eine ausschließliche Lifestyle-Marke, verfügt Deus heute als kulturell ausgerichtetes Bekleidungslabel über eine globale Reichweite. Viele ihrer Designs sind relativ zurückhaltend, verfügen aber über genau das richtige Maß an Flair, sodass sich die Kleidung für jeden Tag leicht kombinieren lässt, während der Preis die echte Qualität ihrer Produkte widerspiegelt.

Egal, ob Sie leidenschaftlicher Surfer sind oder sich für die Motorradkultur begeistern, Deus Ex Machina fängt das goldene Zeitalter der Nostalgie mit Designs ein, die überall auf der Welt relevant sind. Aus T-Shirts von Deus Ex Machina, in seinem typischen entspannten Stil, bis bequem Deus-Hose Die Marke eignet sich gut zum Skaten und für Freizeitkleidung. Sie verfolgt einen lässigen und grungy-Ansatz mit einigen Statement-Teilen, die bei Bedarf hervorstechen. 

Wo einst Banden hartgesottener Enthusiasten im ursprünglichen Ausstellungsraum, in dem Jennings und Tuckwell ihren nächsten Schritt planten, Vintage-Bikes ihre Aufwartung machten, gesellten sich zu ihnen Kinder, die kaum noch einen Schraubenschlüssel, ein Surfbrett oder einen Kanister Benzin in die Hand genommen hatten .

Wo einst Surfer die Artikel großer Marken in den großen Strandgeschäften patrouillierten, hat Deus eine neue Mode des Wellenreitens zum Spaß in lässiger Kleidung eingeführt, statt mit klaren Linien, die klare Muskeln zur Schau stellen.

Wohin Deus Ex Machina als nächstes geht, wird nur ihr Griff widerspiegeln. Das Literatur- und Theaterinstrument „Gott aus der Maschine“ löst Geschichten auf, die sich sogar der Aufhebung des Glaubens widersetzen. Selten gab es einen treffenderen Appellativ, eine Maxime oder eine Lehre dafür, wie eine Marke weiterhin die Norm auf den Kopf stellt.

Kaufen Sie Deus ex machina

Oben