10 % Rabatt auf Ihre Bestellung – melden Sie sich für die Mailingliste an
Kostenlose Lieferung über CHF 90*
60 Tage Rückgaberecht*
Weltweite Lieferung*

Gramicci-Marken-Timeline

Marken-Timeline

Kaufen Sie Gramicci Japan

1974

Ein 18-jähriger kalifornischer Kletterer namens Mike Graham kommt in Yosemite an, um sich einer Gruppe von Freunden anzuschließen, die begonnen haben, die Seillängen des Nationalparks zu erklimmen. Die Stonemasters – wie sie später genannt wurden – lösten den Abenteuer- und Actionsport-Trend aus, den wir heute kennen.

Als Pioniere des Sports entwickelten die Stonemasters ihren eigenen Kletterstil und schufen so das, was wir heute als modernes Big-Wall-Klettern kennen. Sie gehörten zu den Ersten, die das Free-Soloing perfektionierten, die Kunst, steile Felswände ohne Seile oder Gurte zu erklimmen, und machten das Klettern cool, indem sie Rekorde aufstellten und mit Stolz erklimmen.

Bergsteigen war schon lange ein Streben nach militärisch anmutendem Stil und Tierfellen. Die Stoneheads hatten Stil und stürmten die Gipfel der Rockbesteigungen, wobei sie gelegentlich auch in psychedelische Grenzen stürzten. Die freigeistige Kletterkultur war geboren.

1977

Mike Graham beginnt, Portaledges in den Garagen seiner Freunde herzustellen und sie innerhalb der Klettergemeinschaft zu verkaufen. Grahams innovative Porteledges sind eine Art tragbares Zelt, das an einer Felswand befestigt werden kann, die er „Cliff Dwellings“ nennt. Sie sind für den Einsatz über Nacht beim Erklimmen von Bergen konzipiert und im zusammengeklappten Zustand so kompakt wie möglich zu tragen.

1982

Graham kann keine Shorts finden, die speziell auf das Felsklettern zugeschnitten sind, also entwirft und fertigt er seine eigenen. Die Shorts verfügen über Innovationen wie einen Zwickel im Schritt und einen integrierten Gürtel und werden den Outdoor-Bekleidungsmarkt für immer verändern. Graham besteht aus ungefärbtem Stoff und bietet eine leere Leinwand, um die Kreativität und Individualität der Kletter- und Surf-Community einzuladen. Er schenkt die Shorts seinen Freunden und gründet sein eigenes Bekleidungsunternehmen.

Gramicci wird geboren und die Marke wird nach Grahams Spitznamen bei den Stonemasters benannt. Der Spitzname wurde von Graham übernommen, als die Gruppe an der ersten rein italienischen Besteigung des berühmten Half-Dome-Gipfels im Yosemite beteiligt war. Da keines der Mitglieder tatsächlich Italiener war, erfanden sie italienisch klingende Namen und so wurde Graham zu Gramicci.

1988

Gramicci bringt die G-Hose auf den Markt, die sich schnell zu einem Must-Have in der Kletter-Community entwickelt. Die Hose basiert auf Grahams einzigartigem Design mit einem Zwickel im Schritt und einem Nylongürtel, der sich leicht anziehen und lösen lässt. Sie verfügt über tiefe Eingrifftaschen vorne, um kleinere Gegenstände an Ort und Stelle zu halten, und Gesäßtaschen mit Klettverschluss für Kompass, Messer und Ahle. Die Hose besteht aus Twill-Gewebe aus Bio-Baumwolle und bietet strapazierfähigen Komfort, der Stößen und Kratzern standhält, sowie Bewegungsfreiheit. Sie ist so konzipiert, dass sie alles bietet, was moderne Kletterer brauchen.

1990

Gramicci erweitert sein Sortiment, um Leistung für alle Jahreszeiten anzubieten, die den Komfort, die Funktion und die Technologie vereint, die Outdoor-Fans benötigen, und erweitert seine Reichweite auf Wandern, Radfahren und Trekking. Während die Stilrichtungen der Gegenkulturen, die sich in den 70er und 80er Jahren herausgebildet hatten – darunter die Graffiti-, Skate-, Surf- und Hip-Hop-Szene – zu verschmelzen beginnen, wird die Marke durch Ethos, Einstellung und stilvolle, aber funktionale Produkte in der DNA der Streetwear verankert .

2001

Gramicci steht vor einem steinigen Weg mit Eigentümerwechseln und dem Verlust seiner Kernvision. Es folgen ein paar uneinheitliche Jahre und Gramicci läuft Gefahr, in Vergessenheit zu geraten. Die nächsten Jahre werden für die Marke entscheidend sein, wenn sie wieder an die Spitze des Outdoor-Bekleidungsmarktes klettern will.

2003

Yosemties Camp Four, die ehemalige inoffizielle Heimat der Stonemasters in den 70er und frühen 80er Jahren, ist aufgrund seiner Bedeutung für das Wachstum und die Entwicklung des Felskletterns während der goldenen Jahre des Pionierbergsteigens im US-amerikanischen National Register of Historic Places aufgeführt.

2005

Gramicci ernennt einen neuen Präsidenten, Marty Weening, der der Marke hilft, sich zu entstauben, sich wieder auf ihre Wurzeln zu konzentrieren und den Geist der Freiheit und Innovation zu nutzen, der sie ursprünglich so beliebt gemacht hat. Die wiederbelebte Marke, die Mitte der Nullerjahre auftaucht, ist unendlich stärker als zu Beginn des Jahrzehnts.

2007

Der Gramicci-Katalog 2007 erscheint und beinhaltet eine Zusammenarbeit mit dem Illustrator Nicholas Kulakoff, dessen Werke in so unterschiedlichen Medien wie dem Sci-Fi Channel und dem Rolling Stone Magazine erschienen waren. Kulakoff passt zu Gramicci. Inspiriert von der Natur, umfasst sein skurriler und dennoch energiegeladener Designansatz eine breite Farbpalette in Tuschezeichnungen, Illustrationen im Clip-Art-Stil und Ornamente im psychedelischen Stil. Wenn Stonemasters Kunst wären, dann wäre es das hier.

2008

Gramicci bringt mit der Urban Biking Line eine Reihe von Bekleidung für den Radsport auf den Markt, die speziell für Stadt- und Pendlerradfahrer entwickelt wurde. Das Sortiment kombiniert Gramiccis charakteristischen lässigen/technischen Stil mit innovativen Stoffen wie dem markeneigenen Epic QD, einem atmungsaktiven und schnell trocknenden Nylongewebe mit baumwollähnlicher Haptik und integriertem UV-Schutz.

2009

Haggar Clothing Co., Hersteller von Freizeit- und Abendbekleidung der Marke Haggar, erwirbt die Masterlizenz für die Marke Gramicci. Während das in Kalifornien ansässige Team von Gramicci die kreative Kontrolle über Produktdesign und -entwicklung behält, bietet Haggar Zugang zu erweiterten Beschaffungs-, Fertigungs-, Logistik- und Marketingressourcen, die Gramicci zum Erfolg verhelfen. Ein weiteres Unternehmen, Itochu, erwirbt die Masterlizenz für den japanischen Markt.

2010

Gramicci ernennt einen neuen Designdirektor, James Sowins, der zuvor bei Missimo und Puma gearbeitet hat, zum Leiter der Entwicklung technischer Stoffe. Sowins macht sich an die Arbeit und unterstützt die Marke bei der Entwicklung ihrer innovativen Natural Performance Technology (NPT)-Kollektion.

2011

Zum 30. Geburtstag der Marke bringt Gramicci seine G Movement-Linie auf den Markt, die NPT-Stoffe einführt. Eine Mischung aus den langlebigsten und biologisch angebauten Naturfasern der Erde, kombiniert mit Gramiccis freiem Denken, bietet eine lässige Wahl für alle Umgebungen. G Movement wurde entwickelt, um sowohl leistungsstarken Outdoor-Sportlern als auch Stadtwanderern einen unverwechselbaren Stil zu bieten.

2012

Gramicci ist auf dem japanischen Markt äußerst beliebt und vereint die Vorlieben der Streetwear-Community des Landes für Passform und Materialien mit ihrer Erfahrung in Outdoor-Komfort und technischer Kleidung. Die Gramicci Japan Linie, die in den kommenden Jahren folgen wird, ist die perfekte Kombination aus innovativem Design und modernem Streetwear-Styling.

2015

Gramicci bringt eine Schuhkollektion in Japan auf den Markt. Die Serie wurde entwickelt, um urbanen Stil mit technischen Outdoor-Funktionen zu kombinieren. Sie eignet sich für den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen und wird im Outdoor-Fachhandel sowie in Modeboutiquen verkauft.

2016

Nach der ursprünglichen Zusammenarbeit im Jahr 2012 setzt Gramicci seine Zusammenarbeit mit nonnative, einer japanischen Streetwear-Marke, fort, um eine Sonderedition der Kletterhosen von Gramicci herauszubringen und stärkt damit die Beziehung zwischen den beiden Marken, die bis heute die Veröffentlichung von Kapselkollektionen hervorgebracht hat.

2017

Gramicci arbeitet mit Mastermind JAPAN zusammen, um eine gemeinsam entworfene Kletterhose mit dem charakteristischen Totenkopf-Logo des japanischen High-End-Streetwear-Labels herauszubringen. Itochu, das bereits über die Master-Lizenz in Japan verfügt, schließt auch den Erwerb der weltweiten Master-Lizenz für die Marke Gramicci ab.

2018

Gramicci Japan bringt eine neue Kollektion von Freizeitkleidung auf den Markt, die traditionelle Kleidungsstücke mit technischen Details und Materialien kombiniert und dabei einige der ikonischsten Stile der Marke aufgreift und sie für eine breitere Anziehungskraft überarbeitet.

2020

In Zusammenarbeit mit Stüssy, langjährigen Nachbarn der Skate- und Straßenszene, bringt Gramicci eine Sonderedition seiner Cargohosen in den auffälligen Farben Camo und Clay heraus, die über abzippbare Unterschenkel verfügen, um die Hose in Shorts zu verwandeln. Die Marke arbeitet auch mit australischen Streetwear-Ikonen zusammen Deus Ex Machina um eine Reihe von Hosen und Shorts von Gramicci x Deus herauszubringen.

Von seinen freigeistigen Wurzeln in den späten 70ern bis zur Moderne hat Gramicci immer etwas anderes als viele andere Marken angeboten. Der bahnbrechende Einzelgängergeist und der Sinn für Abenteuer sind in jedem Produkt deutlich zu erkennen, ganz gleich, ob man es zum Erklimmen der Gipfel im Yosemite oder beim Navigieren durch die moderne Stadtlandschaft trägt. 

Das Gramicci Japan Sortiment ist jetzt die Basis für strapazierfähige Sweatshirts, Shorts mit vielen Taschen und lässige Kittel. Die moderne Interpretation der legendären Gramicci-Kletterhose und ihrer Nachkommen inspirierter Chinos, eleganter Hosen und Sportleggings lässt sich leicht auf das revolutionäre erste Modell der Marke zurückführen, das die Outdoor-Bekleidungsszene für immer veränderte. 

Die Einführung von technischem Nylon und luftigem Leinen neben dem traditionellen, strapazierfähigen Baumwoll-Twill hat den Erfolg von Gramicci noch weiter ausgedehnt. Gramicci ist mehr als nur ein Kleidungsstück, es erfreut sich besonders großer Beliebtheit in Japan, wo die Marke heute Eigentum der Marke ist und die Modekäufer eine gute Geschichte lieben. Und die Kleidung von Gramicci hat auf jeden Fall eine Geschichte zu erzählen.

Kaufen Sie Gramicci Japan

Oben