Rudolf und Adi Dassler gründen die Schuhfabrik Gebrüder Dassler in Herzogenaurach, Deutschland und beginnen mit der Produktion von Sport- und Sportschuhen.
Rudolf Dassler trennt sich von seinem Bruder, um Puma zu gründen, wodurch eine erbitterte Rivalität zwischen den Brüdern entsteht. Adi machte weiter mit der Suche Adidas ein Jahr später.
Puma bringt den Super Atom auf den Markt, den ersten Fußballschuh mit Schraubstollen.
Das mittlerweile ikonische Puma Formstrip-Logo wird erstmals eingeführt und diente ursprünglich dazu, den Schuhen zusätzliche Stabilität zu verleihen.
Das berühmte Logo der springenden Katze von Puma wurde vom deutschen Cartoonisten Lutz Backes entworfen. Das Logo erscheint erstmals auf den Bekleidungs- und Ausrüstungssortimenten von Puma .
Der legendäre Fußballschuh Puma King wird zu Ehren des portugiesischen Stürmers Eusebio, der bei der Weltmeisterschaft 1966 der beste Torschütze war, auf den Markt gebracht.
Der Puma Wildleder kommt erstmals auf den Markt; Ein Schuh, der zu einem der ikonischsten Schuhe der Marke werden wird und durch die B-Boy-Subkultur der späten 70er und 80er Jahre populär gemacht wurde.
Da Puma und der erbitterte Rivale Adidas sich beide darauf geeinigt hatten, Pele nicht zu verpflichten, um einen Bieterkrieg zu verhindern, wurde der sogenannte „Pele-Pakt“ bei der Weltmeisterschaft 1970 gebrochen, als Pele den Schiedsrichter bat, den Anstoß eines Spiels zu unterbrechen, damit er einen Gleichstand erzielen konnte sein Stiefel. Als die Kamera heranzoomte, sahen Millionen Fernsehzuschauer, dass er Puma King-Stiefel trug.
Der Puma Clyde wird zunächst als Signature-Schuh des Basketballspielers Walt „Clyde“ Frazier auf den Markt gebracht, nachdem er das Unternehmen gebeten hat, ihm ein maßgeschneidertes Paar Schuhe anzufertigen, und wird später zu einem der ikonischsten Sneaker-Designs der Marke.
Johan Cruyff spielt für Holland bei der Weltmeisterschaft und trägt Puma Schuhe. Allerdings weigert er sich, das von Adidas produzierte Nationaltrikot zu tragen und hat deshalb eine Sonderversion mit nur zwei statt drei Streifen entworfen.
Puma stellt seine Duoflex-Technologie erstmals mit dem Torero-Fußballschuh vor, den der argentinische Fußballer Maradona bei der Weltmeisterschaft 1982 trug.
Der Teenager Boris Becker gewinnt Wimbledon in Puma Turnschuhen. In Zusammenarbeit mit Puma entwickelt Becker ein Signature-Modell, den Puma Boris Becker, der hohe Schuhe in die Tenniswelt einführt, um Verletzungen vorzubeugen.
Puma wird eine Aktiengesellschaft, Puma AG, und beginnt mit dem Handel an den deutschen Börsen.
Der Puma Disc-Laufschuh wird auf den Markt gebracht und verfügt über ein innovatives Befestigungssystem, das interne Drähte verwendet, die von einer rotierenden Scheibe über der Zunge des Schuhs gesteuert werden, um die Enge anzupassen.
Der Puma gesponserte Linford Christie gewinnt 100-m-Gold bei den Olympischen Spielen in Barcelona. Bei den nächsten Olympischen Spielen vier Jahre später sorgten Christie und Puma für Medienrummel, als der Athlet individuelle Kontaktlinsen trug, deren Pupillen mit dem springenden Katzenlogo der Marke bedeckt waren.
Der Blaze of Glory erscheint, der eine exklusive Trinomic-Laufsohle verwendet. Der Blaze of Glory wurde seitdem viele Male neu aufgelegt, einschließlich einer Reihe von Kooperationsmodellen, darunter eine Version, die 2016 entstand, als Puma mit der Marke Alife zusammenarbeitete.
Puma arbeitet mit der Designerin Jil Sander zusammen, um Premium-Lifestyle-Versionen der Modelle King und Easy Rider herauszubringen und ebnet damit den Weg für Kooperationen zwischen Sportbekleidung und Designern.
Der Puma Mostro kommt auf den Markt und erfreut sich großer Beliebtheit, da er Sport- und Lifestyle-Designs in einer schlanken Silhouette mit Klettverschluss vereint.
Das von der Formel 1 inspirierte Modell Speedcat wird der Öffentlichkeit vorgestellt, nachdem die Fahrer in den Vorjahren feuerfeste Versionen verwendet hatten. Der Schuh erfreut sich bei modebewussten Verbrauchern schnell großer Beliebtheit.
Puma sponsert den jamaikanischen jugendlichen Sprinter Usain Bolt, der später der schnellste Mann der Welt und bestbezahlter Leichtathletikstar werden wird und während seiner gesamten Karriere bei Puma bleibt.
Eine Zusammenarbeit mit der japanischen Denim-Marke Evisu sieht die Veröffentlichung einer limitierten Auflage und Co-Branding-Schuhkollektion vor. Die Zusammenarbeit würde wachsen und in den kommenden Jahren zur Veröffentlichung von Denim- und Bekleidungssortimenten führen.
Puma wird offizieller Lieferant des Scuderia Ferrari F1-Teams und stellt der Öffentlichkeit eine Reihe von Schuhen, Ausrüstung und Kleidung unter dem Co-Branding von Ferrari vor.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Designer Philippe Starck entsteht eine minimalistisch inspirierte Schuhkollektion für Männer und Frauen.
Puma gibt bekannt, dass es mit der Modemarke Alexander McQueen zusammenarbeiten wird, um eine Reihe von Herren- und Damenschuhen herzustellen. Die Kollektion vereint Mode und Sportbekleidung und ist die erste einer Reihe von Kooperationen zwischen den beiden Marken.
Puma ist der größte Ausrüster der Weltmeisterschaft in Deutschland. Zwölf der teilnehmenden Mannschaften tragen Puma Trikots, darunter auch der spätere Sieger Italien.
Die Pinault-Printemps-Redoute-Gruppe (Eigentümer der Marke Gucci) erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an Puma und erwirbt über 60 % der Anteile an Puma .
Mit Leichtathletik-Spikes Puma stellt Usain Bolt einen neuen 100-m-Weltrekord auf, indem er den Rekord bricht, den er bei den Olympischen Spielen im Vorjahr aufgestellt hatte, und festigt damit seine Position als schnellster Mann der Welt.
Puma kauft die Golfmarke Cobra Golf und ändert den Namen in Cobra Puma Golf. Die Übernahme ermöglicht Puma erstmals den Einstieg in den weltweiten Markt für Golfausrüstung und -bekleidung.
Puma arbeitet mit der Streetwear-Marke Undefeated zusammen, um das „Gametime“-Paket mit Sondereditionen von Clydes herauszubringen, die von legendären Basketballteams inspiriert sind, darunter die limitierte 24K Gold Edition in einer metallischen Goldfarbe.
Sängerin Rihanna wird Creative Director bei Puma und globale Botschafterin für Frauentraining. Im folgenden Jahr betreut sie die Veröffentlichung der Fenty-Linie, einschließlich der Creeper Sneakers, die bei vielen Prominenten beliebt sind, und trägt dazu bei, ein neues Publikum für die Marke zu gewinnen.
Mario Balotelli arbeitet mit Puma zusammen, um Fußballschuhe im Mohawk-Stil zu kreieren, die von den Frisuren des italienischen Fußballers inspiriert sind.
Puma arbeitet mit der Streetwear-Marke Diamond Supply Co. zusammen, um limitierte Clyde- und Wildledermodelle herauszubringen.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums werden Sondereditionen des Wildleders auf den Markt gebracht, darunter Modelle, die dem Gründer von Puma , Rudolf Dassler, und der B-Boy-Kultur Tribut zollen.