10 % Rabatt auf Ihre Bestellung – melden Sie sich für die Mailingliste an
Kostenlose Lieferung über CHF 90*
60 Tage Rückgaberecht*
Weltweite Lieferung*

Sprühfarben-Anleitung – Technik

Kappen und Düsen
Klicke zum Zeigen
Vorsichtsmaßnahmen
Klicke zum Zeigen
Effekte und Oberflächen
Klicke zum Zeigen
Beginnen Sie mit Ihrem Handwerk
Klicke zum Zeigen

Dieser Technikleitfaden wurde erstellt, um die Vor- und Nachteile beim Auftragen Ihrer Sprühfarbe zu besprechen.

Unabhängig davon, ob Sie Wände, Möbel oder Autos bearbeiten, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine gute Technik für gleichmäßige Ergebnisse unerlässlich ist. Lesen Sie unten die fünf wichtigsten Tipps von Fat Buddha Store.

eins

Einer der am meisten übersehenen Anfängerschritte beim Sprühlackieren ist normalerweise das allererste, was Menschen falsch machen. Eine Spraydose ist keine Kamera. Zeigen und schießen Sie nicht. Um eine gleichmäßige Farbschicht zu erhalten, streichen Sie die Dose beim Sprühen horizontal und vertikal über das Objekt hinweg. Wenn Sie sich beispielsweise von links nach rechts bewegen, beginnen Sie mit dem Sprühen links vom Objekt, auf das Objekt und dann rechts vom Objekt.

zwei

Dünne Linien werden normalerweise für Details wie Hervorhebungen auf einer Decke oder die Ecken einer Lampe oder eines Ornaments verwendet. Je näher die Dose am Objekt ist, desto dünner wird die Linie. Für die feinsten Linien empfehlen wir die Verwendung der Montana Umrisskappe, die für Genauigkeit einen kleinen Plastikstrohhalm verwendet und die Dose um etwa 45 Grad neigt, um den geringsten Abstand zwischen Ihnen und Ihrem Projekt zu erreichen. Sehr dünne Linien müssen relativ schnell aufgetragen werden, um unerwünschtes Tropfen zu vermeiden.

drei

Dünne Linien werden normalerweise für Details wie Hervorhebungen auf einer Decke oder die Ecken einer Lampe oder eines Ornaments verwendet. Je näher die Dose am Objekt ist, desto dünner wird die Linie. Für die feinsten Linien empfehlen wir die Verwendung der Montana Umrisskappe, die für Genauigkeit einen kleinen Plastikstrohhalm verwendet und die Dose um etwa 45 Grad neigt, um den geringsten Abstand zwischen Ihnen und Ihrem Projekt zu erreichen. Sehr dünne Linien müssen relativ schnell aufgetragen werden, um unerwünschtes Tropfen zu vermeiden.

vier

Beim Ausfüllen großer Flächen ist es wichtig, eine effiziente Technik zu verwenden, die die Lebensdauer einer Dose verlängert und, was noch wichtiger ist, ein professionelles Finish liefert, indem dicke Schichten vermieden werden, die sich ablösen und abblättern können, wenn sie der Witterung ausgesetzt werden. Das folgende Diagramm zeigt uns effektive Möglichkeiten zum Malen von Füllungen.

fünf

Wie alle gezeigten Techniken erfordern Farbverläufe Übung, da für verschiedene Marken, Dosen, Düsen und Farbtypen leicht unterschiedliche Variationen gelten. Im Allgemeinen möchten Sie die Dose so auf Ihr Projekt richten, dass sie parallel ist, und sie dann je nach Breite des Farbverlaufs, den Sie erreichen möchten, drehen. Je weiter Sie sich von der Oberfläche entfernen, desto größer wird die Abdeckung des Farbverlaufs. Sehen Sie sich das Diagramm unten als Orientierungshilfe an.

sechs

Beim Ausfüllen großer Flächen ist es wichtig, eine effiziente Technik zu verwenden, die die Lebensdauer einer Dose verlängert und, was noch wichtiger ist, ein professionelles Finish liefert, indem dicke Schichten vermieden werden, die sich ablösen und abblättern können, wenn sie der Witterung ausgesetzt werden. Das folgende Diagramm zeigt uns effektive Möglichkeiten zum Malen von Füllungen.

Sieben

Auch kleine Punkte können gerade für Anfänger lästig werden, aber auch hier macht Übung den Meister. Halten Sie die Dose verkehrt herum und sprühen Sie, als würden Sie den Deckel sauberblasen. Hören Sie mit dem Sprühen auf, sobald die Farbe nicht mehr fließt und nur noch Treibmittel austritt. Während die Dose noch auf dem Kopf steht, drücken Sie den Deckel nach unten, um einen perfekten Punkt zu sprühen. Üben Sie mehrmals, bevor Sie diese Technik anwenden. Der Trick besteht darin, das Sprühen genau im richtigen Moment zu stoppen, bevor man erneut sprüht, um einen Punkt zu erzeugen. Auch hier führen unterschiedliche Düsen zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Profi-Tipp:

Gummihandschuhe schützen Ihre Hände vor Farbe, tragen Sie alte Kleidung, bei der es Ihnen nichts ausmacht, schmutzig zu werden, und achten Sie beim Kauf Ihrer Farbdosen darauf, dass sie alle von der gleichen Marke sind.

Kappen und Düsen
Klicke zum Zeigen
Vorsichtsmaßnahmen
Klicke zum Zeigen
Effekte und Oberflächen
Klicke zum Zeigen
Beginnen Sie mit Ihrem Handwerk
Klicke zum Zeigen

Oben