Gesundheit und Sicherheit werden bei der Verwendung von Sprühfarbe oft vernachlässigt. Es gibt jedoch einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen sollten, bevor Sie ein Projekt in Angriff nehmen.
Werden diese ignoriert, kann dies sowohl unmittelbare als auch langfristige Auswirkungen haben, die von Schläfrigkeit über Schwindelgefühle bis hin zu Dermatitis und sogar Nierenversagen reichen.
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Arbeitsbereich ausreichend belüftet ist. Idealerweise ist das Arbeiten im Freien der beste Weg, dies zu gewährleisten. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, sorgen Sie für ausreichende Belüftung, indem Sie einen Ventilator verwenden oder Fenster und Türen öffnen, wenn Sie in Innenräumen streichen.
Eine gewöhnliche Staubmaske hat kaum oder gar keine Auswirkungen auf die Verhinderung des Einatmens giftiger Dämpfe. Ein professionelles Atemschutzgerät wie das unten gezeigte kann für weniger als CHF 24 erworben werden und kann Sicherheit und Schutz gewährleisten, insbesondere über lange Zeiträume. Eine wirksame Maske sollte Nase und Mund bedecken. Es sollte mindestens zwei Filter haben. Der Außenfilter wird „Staubfilter“ genannt und besteht normalerweise aus einem Papierfilter in einem Kunststoffgehäuse. Der Außenfilter verhindert, dass Sie die staubigen Partikel des Farbnebels einatmen. Der Innenfilter ist ein „Gasfilter“ und besteht meist aus einer kohlebasierten Substanz in einem Metallgehäuse. Dies ist der Filter, der die Gase/Dämpfe stoppt – was Sie vielleicht nicht so leicht bemerken wie den „Farbstaub“ –, aber das ist der gefährlichste Aspekt bei der Verwendung von Aerosolen.
Obwohl dies kein unbedingt erforderlicher Schritt ist, kann das Tragen von Schutzhandschuhen Ihnen die Zeit ersparen, Farbe von Ihren Händen und Fingern abzuwaschen. Sprühfarbe ist meist sehr zähflüssig und kann bei Unachtsamkeit unter die Nägel gelangen. Montana -Farbe ist aufgrund ihrer hochpigmentierten Formel besonders hartnäckig zu entfernen.
Eine weitere wichtige Vorsichtsmaßnahme, die Sie treffen sollten, ist das ständige Tragen einer Schutzbrille, insbesondere beim Malen in Innenräumen. Sprühfarbe enthält alle möglichen aggressiven Chemikalien und eine längere Einwirkung kann manchmal zu dauerhaften Augenproblemen und in extremen Fällen zur Erblindung führen.
Ein wichtiger Tipp, den Sie beachten sollten, ist die Verwendung eines großen Tuchs oder Lappens, um die überschüssigen Farbpartikel aufzufangen, die bei der Verwendung einer Dose umherfliegen. Sprühfarbe neigt dazu, beim Auftragen überall hin zu gelangen, und in 9 von 10 Fällen werden Sie feststellen, dass sich Farbe überraschend weit von Ihrem Projekt entfernt abgesetzt hat. Stellen Sie daher sicher, dass ein altes Tuch zum Auffangen vorhanden ist.
Wenn Sie Ihr Projekt auf Taillen- oder Brusthöhe aufstellen, kann dies die Zugänglichkeit verbessern und zu einem besseren Abschluss führen. Noch wichtiger ist jedoch, dass dadurch Haltungs- und Rückenprobleme vermieden werden können, die durch ständiges gebücktes Arbeiten entstehen können. Wenn Sie beispielsweise einen Fahrradrahmen lackieren, verwenden Sie Bungee-Seile, um ihn auf einer angemessenen Höhe aufzuhängen.